Zutaten:
- 800g Rindfleisch
- 800g Suppengemüse
- 30g Salz
- Pfefferkörner
- Lorbeerblatt
- Pho Paste (aus dem Asialaden)
- 3l Wasser
- 400-500g Reisnudeln
Kochzeit:
- 40 Minuten im Schnellkochtopf
Wie viel Salz auf 1 Liter Wasser in der Suppe?
Bei der Verwendung von 3 Litern Wasser und 30 Gramm Salz ergibt sich eine Salzkonzentration von 10 Gramm pro Liter. Dies ist eine angemessene Menge, um die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben und eine schmackhafte Brühe zu erzeugen.
Kochzeit der Rinderbrühe: Schnellkochtopf versus herkömmlicher Topf
In einem Schnellkochtopf beträgt die Kochzeit für die Rinderbrühe in diesem Rezept 40 Minuten. Dies ist ausreichend, um eine reichhaltige und aromatische Brühe zu erzielen. In einem herkömmlichen Topf würde die Kochzeit signifikant länger ausfallen, in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden.
Flüssigkeitsaufnahme von 500 Gramm Reisnudeln
Bezogen auf Reisnudeln wird allgemein davon ausgegangen, dass sie das 1,5- bis 2-fache ihres Trockengewichts an Wasser aufnehmen. Bei 500 Gramm Reisnudeln würde das einer Wasseraufnahme von 750 Gramm (0,75 Liter) bis 1 Kilogramm (1 Liter) entsprechen.
Haltbarkeit der Rinderbrühe
Nach dem Kochen kann die Rinderbrühe etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, besteht auch die Möglichkeit, die Brühe einzufrieren. In diesem Fall bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
Fazit
Das Rezept vereint sowohl klassische Elemente einer Rinderbrühe als auch exotische Noten durch die Pho-Paste. Die Berechnung der Salzmenge pro Liter Wasser, die Kochzeit und die Flüssigkeitsaufnahme der Reisnudeln sind entscheidende Faktoren für den kulinarischen Erfolg dieses Gerichts.
Schreibe einen Kommentar